Mundhygiene

Mundhygiene in der Ordination von Dr. Rudolf Hauptner in 1190 Wien

Leiden Sie unter Mundgeruch, schlechtem Zahnfleisch oder Bluten beim Zähneputzen? Wenn dem so ist, sind Sie mit Ihren Beschwerden nicht allein. Doch es gibt Hilfe! Durch eine regelmäßige Mundhygiene lassen sich Zahnfleischbluten, Karies und Mundgeruch wirksam bekämpfen und vorbeugen. Innerhalb kurzer Zeit nach der Mundhygiene können Sie sich wieder über frischen Atem und ein straffes Zahnfleisch ohne Bluten freuen. Gleichzeitig erhalten Sie nicht nur die beste Vorbeugung vor Zahnlockerungen ("Parodontose"), die letztlich zum Zahnausfall führen würden, sondern auch den besten Schutz vor Zahnfäule ("Karies").

Mundhygiene beim Zahnarzt in 1190 Wien

Zahnpflege und Mundhygiene – die ideale Kombination

Eine der wichtigsten Maßnahmen für einen gesunden Mundraum und gesunde Zähne ist die tägliche Zahnpflege. Zähne putzen sowie der Einsatz von Zahnseide und Mundwasser sind überaus wichtig, um die Zähne langfristig zu erhalten. Doch damit ist es in den meisten Fällen nicht getan: denn mit der Zeit bilden sich häufig Zahnstein, Verfärbungen und Beläge auf den Zähnen. Wenn diese nicht gründlich entfernt werden, haben Bakterien und Karies ein leichtes Spiel. Aus diesem Grund sollten Sie mehrmals pro Jahr zur professionellen Mundhygiene kommen.

Was bewirkt die Mundhygiene?

Bei der Mundhygiene werden sämtliche Bereiche rund um die Zähne gründlich gereinigt – auch solche, die mit Zahnseide und Zahnbürste kaum zu erreichen sind. Für diese Reinigung werden modernste Geräte angewendet, um möglichst alle Rückstände zu entfernen. Im nächsten Schritt werden die Zähne durch eine Politur weiter gesäubert und raue Stellen, die ein guter Nährboden für neuen Zahnbelag sein können, werden entfernt.

 

Das Ergebnis sind glatte, saubere Zähne und Zwischenräume, die es dem Karies schwer machen! Dazu haben Sie ein wunderbar zahnarztsauberes Gefühl im Mund. Meine Hygieneassistentinnen erklären Ihnen gerne, wie Sie dieses zahnarztsaubere Gefühl auch weiterhin beibehalten können!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.